Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
DRVB G 6-10 GmbH
Hansaallee 177
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 15921117
E-Mail: vermietung@spreesight.de
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: vermietung@spreesight.de
Sicherheitsbeauftragter
E-Mail: vermietung@spreesight.de
Betroffeneninformation nach Art. 13 DSGVO für den Besuch unserer Website www.spreesight.de bzw. www.spreesight.com
Auf unserer Website www.spreesight.de informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und unser Angebot. Dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird beim Betrieb dieser Website selbstverständlich höchste Bedeutung zugemessen. In der nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden.
Beim Betrieb der Website arbeiten wir mit den externen Dienstleistern zusammen, die wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform durch Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 EU-DSGVO verpflichtet haben.
Server-Logfiles
Ihr Browser übermittelt bei jedem Website-Besuch Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und uns vor Angriffen und Fehlern zu schützen. Mit diesen werden
- die Uhrzeit der Serveranfrage, also der Zeitpunkt ihres Besuches,
- die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
- Ihre IP-Adresse,
- der Hostname des zugreifenden Rechners,
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem und
- der von Ihnen verwendete Browsertyp sowie die von Ihnen verwendete Browserversion
an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wir löschen die Daten spätestens nach 30 Tagen.
Session-Cookies
Auf dieser Website werden keine sog. Session-Cookies verwendet.
Nach unseren Informationen stellt hierzu der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern unseres Dienstleisters her und es wird die Information erfasst, dass unsere Website mit der von Ihnen verwendeten IP-Adresse aufgerufen wurde.
Eine einheitliche und optisch attraktive Gestaltung unserer Website liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Es findet hierüber weder eine Nutzeranalyse statt, noch wird ein Nutzerprofil erstellt; Ihre IP-Adresse wird ausschließlich für die gezielte Übermittlung von Schriftarten verwendet.
Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
Betroffenenrechte
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16-20 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO); soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf es hierfür eines besonderen Grundes. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiterverarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter und löschen diese, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis für die weitere Verarbeitung. Ein Widerspruch oder ein Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfahlen, Frau Helga Block, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (https://www.ldi.nrw.de/).
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.